Letzte Woche um die gleiche Zeit tauten noch die letzten Schneereste, heute sind wir mitten im Vorfrühling angekommen. Viel Sonne, jede Menge Saharastaub und eine Höchsttemperatur von 18,8 Grad!
HistoFact: Die Höchsttemperatur von 18,8 Grad bedeutet neben einem neuen Tagesrekord (alt 18,3 Grad aus dem Jahr 1990), auch die zweithöchste gemessene Temperatur seit 1889. Nur am 21. Feburar 1990 war es mit 19,5 Grad noch wärmer.
1|Höchstwerte Brandenburg
Auch andere Orte in der Niederlausitz mit hohen Werten. So gab es zB. in Bad Muskau einen neuen Februarrekord! Hier lag der alte Höchstwert bei 17,8 Grad (24.02.2008; Daten seit 1936). Auch Hoyerswerda mit 18,6 Grad und Lübben-Blumenfelde mit 18,3 Grad erreichten neue Monatshöchstwerte. Allerdings wird hier erst seit 2010 (Hoyerswerda) bzw. 1991 (Lübben) gemessen.
Quelle: kachelmannwetter.com/Brandenburg
2|Tagesrekorde Februar
Schaut man sich die aktuelle Übersicht der einzelnen Tagesrekorde an, so fällt die hohe Zahl der Rekorde aus den 2000er und aufwärts, auf. Kein Wunder, dass es der Winter im Februar schon recht schwer hat und umgekehrt der Frühling oft schon phasenweise durchbricht. In vielen Regionen wurden erstmals 20 Grad in einem Wintermonat (Dezember, Januar & Februar) überhaupt gemessen. Oder um es noch eindrücklicher auszudrücken, die Allzeitrekorde wurde teilweise erst im letzten Jahr aufgestellt und in den letzten Tagen wieder zT. deutlich überboten.