Social Media & Wetter gehören im 21. Jahrhundert zur grundlegenden Ausstattung jedes wetterinteressierten Hobbymeteorologen. Sei es der eigene Account über Twitter, Facebook, Instagram, Youtube etc. oder das Verfolgen eben jener Social Media Kanäle & Netzwerke. Wetter ist nicht nur das pure Sammeln & Verwalten von Daten sondern auch der Austausch über Netzwerke, die möglichst informative Gestaltung der Fernsehwetterberichte oder die Verbreitung über die mittlerweile klassischen Wetterapps. Aufgrund einer fragwürdigen Sparpolitk seitens des Deutschen Wetterdienstes ist es umso wichtiger, die lokalen Wetterereignisse so aussagekräftig wie möglich hervorzuheben.
Auch historische Zeitungsartikel sind dementsprechend Teil von Social Media. Daher liegt ein großer Schwerpunkt in der Digitalisierung und Archivierung. Eine Übersicht zu diesem Thema gibt es unter digitalisierte, historische Zeitungsartikel/Wetterpresse
Diese Seite soll also dazu dienen, die trockenen Zahlen, Statistiken & Klimaanalysen für jeden Interessierten so verständlich, informativ und vor allem spannend wie möglich zu gestalten. Mit dabei sind folgende Schwerpunkte.
private Webseite zum Thema Hochwasser, Niedrigwasser und Grundwasser in Cottbus | pschulze-cottbus.de | Homepage von Peter Schulze
Hydrometeorologie, Bodenwasser & Oberirdische Gewässer (Karten und vers. Layer) | geoportal.bafg.de/had | Hydrologischer Atlas Deutschlands
Auflistung aller Tornadoverdachtsfälle/bestätigter Tornados | tornadoliste.de | Brandenburg
WRF-Wettermodell in vers. Auflösungen, aktuelle Messwerte & GFS-Vohersage- und Analysekarten | modellzentrale.de | vers. Wettermodelle
Globale und regionale Klimaanomalien GFS 0,5° Modell | karstenhaustein.com/climate | Temperaturabweichungen
Meteorologische Synopdaten von Wetterstationen weltweit | meteomanz.com | Cottbus (Beispiel Jahresdaten seit 2000)
Aufbereitung der Rohdaten von aktiven und ehemaligen Wetter- oder Niederschlagsstationen | sklima.de | Wetterdatenauswertung
Europäischer Wetterstationatlas & Tageswerte seit Aufzeichnungsbeginn | fotometeo.ch | Wetterstationen
Stromproduktion in Deutschland | energy-charts.de | Daten vom Frauenhofer Institut
Infografiken, Argumentationshilfen & Klimanews | klimafakten.de | Klima & Fakten
Journalismus zum Klimawandel | klimareporter.de | News zum Thema Greta & Co
Die persönliche CO2-Bilanz zum nachrechnen | uba.co2-rechner.de | CO2-Rechner Umweltbundesamt
Winter – damals und heute im Vergleich | winterchronik.de | Übersicht zu den Cottbuser Wintern
Integrated Climate Data Center | Uni Hamburg | Daten DWD Cottbus
Karlsruher Wolkenatlas | wolkenatlas.de | Übersicht der vers. Wolkenklassifikationen
Wetter3 Wetterkartenservice | wetter3.de | Vorhersagekarten diverser Wettermodelle
WXCHARTS Wetterkartenservice | wxcharts.com | Vorhersagekarten diverser Wettermodelle
Sentinel-2 Hub in Form des EO-Browsers (Satellitendaten) | apps.sentinel-hub.com | Wettersituation Niederlausitz am 03. Juli 2018
NASA-Earth Observatory (Satellitendaten) | earthobservatory.nasa.gov | Image of the Day
Wind- und Luftströmungen im Querschnitt | Matt | myweather.ch | Twitter/myweather_ch
Tool zur Liveverfolgung von Gewittern | lightningmaps.org | Livekarte mit Fokus Südbrandenburg
Wetterstationsberichte (Bildberichte) | fotometeo.ch; wetterdiagramme.de; fotogalerie.wetter-holzminden.de | zusammengefasst unter meteoCB.wordpress/nationale & internationale Wetterstationsberichte