ReDesign und eine Wiederbelebung des Blogs als Wettermagazin.

Über viele Monate war es hier sehr still. Es gab einfach zu viele interessante Themen, spannende Ideen und neue Herausforderungen. Wenn man einfach zu viele Hobbys hat, kann man logischerweise nicht alles gleichzeitig machen. Das Wetter lässt sich dadurch allerdings nicht beeindrucken und geht seinen gewohnten Weg.. So langsam möchte ich aber wieder einsteigen, möchte…

|Ein Tief mit Kern genau über der Region| ..erst Schauer und Gewitter dann stundenlanger Dauerregen/Starkregen.

Das Cut-Off Tief Manfred zieht aktuell mit seinem Kern von Thüringen über Sachsen nach Tschechien weiter. Schon gestern kam es auf der Vorderseite im bereich der Konvergenz zur kräftigen Schauern und Gewitter. Später drehte sich das Tief immer mehr ein (Kern dann südöstlich der Niederlausitz) und brachte über Stunden anhaltenden Regen. 1|Wetterlage Ein aus Westen…

|Klimawandel im Großformat| …30-Jahresmittel aus Jahrestemperatur und Jahresniederschlag – mehr Klimawandel geht nicht.

Über den Klimawandel wurde nun schon viel geschrieben und gezeigt. Ich möchte heute ausgehend von einem Beitrag von twitter.com/neilrkaye/30 year average UK temperature and rainfall mal die Jahresmitteltemperatur und die Jahresniederschlagssumme zum Vergleich darstellen. 1|Jahrestemperaur & Jahresniederschlag Ohne große Erklärungen fällt sofort die Grundaussage des Klimawandels auf. Je mehr wir uns auf das 21. Jahrhunderte…

|Gemischte Gefühle in der Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage| ..nasser als die Jahre zuvor, aber lokal auch sehr unterschiedlich.

Schauen wir uns einmal die Niederschlagsbilanz der letzten 30 Tage an. Es ist in der Summe doch deutlich nasser als in den Jahren zuvor. Wie so oft sind es aber eher die Gewittertreffer die, die größeren Niederschlagsmengen in einem kurzen Zeitraum brachten. Heißt, die Mehrzahl der Tage fielen in der Niederlausitz trocken und warm aus.…

|Sommergewitter im südlichen Ostsachsen| …umgekippte Bäume zwischen Ebersbach-Neugersdorf und Görlitz.

Im Vorfeld einer Kaltfront die quer über Deutschland lag, gelangte gestern noch einmal ein Schwall Warmluft in den Osten. So erreichten die Temperaturen in der Lausitz 25 bis 28 Grad. Gleichzeitig gab es orographisch bedingte Auslöse über dem Erz- und Lausitzer Gebirge. Während in der Niederlausitz bei schönem Sommerwetter trocken blieb, zog eine Gewitterzelle auch…

|Nonstop West und Südwest?| ..nicht ganz aber fast. Zusammenfassung der bisherigen Windrichtungen im Jahr 2021.

Gemäß dem Trend der letzten Jahre präsentiert sich auch 2021 am liebsten mit einer westlichen oder südwestlichen Windrichtung. Schauen wir uns in diesem Beitrag einmal die einzelnen Windrichtungen genauer an. 1|Windrichtungsverlauf 2021 Auch in diesem Jahr dominieren wiedereinmal West- und Südwestwinde. Dabei kommen beide Windrichtungen auf einen Anteil von 55,6 Prozent. Alle anderen Windrichtungen zusammen…

|aktuelles Bodenfeuchteprofil| …trotz des vielen Regens, schnell austrocknende Böden in der Region.

Auch wenn es in den letzten Wochen und Monaten kräftig geregnet hat, so reichen nur wenige warme, sonnenscheinreiche und vor allem etwas windige Tage aus, um die ersten Bodenschichten wieder auszutrocknen. Größere Niederschlagsmengen werden von den sandigen Lausitzer Böden dann doch relativ schnell abtransportiert. Dazu kommt eine weiter steigende Verdunstungsrate, die zusätzlich zur Austrocknung der…